Upcoming Events
- 17. Juni
- 15. Juli
- August: Pause
- 16. September
- 21. Oktober
- 18. November
- Dezember: Pause
Location
Extrazimmer AG
im Medienkulturhaus
PollheimerstraĂe 17
4600 Wels

Gemeinsam wollen wir Safer Spaces schaffen. Dort, wo wir sind, sollen sich alle Menschen wohlfĂŒhlen. UnabhĂ€ngig von Alter, Herkunft, Geschlecht, SexualitĂ€t, Einkommen oder Religion – jede:r ist willkommen. Lasst uns gemeinsam an einem Tisch sitzen, reden, uns vernetzen, unsere KrĂ€fte bĂŒndeln und Ideen/Konzepte zu Awareness austauschen.
Wenn du dich fĂŒr Awareness, sicheres Fortgehen und aufeinander Acht geben interessiert, dann auf alle FĂ€lle. Hier sind keine Vorkenntnisse notwendig. Du musst auch nicht im Nachtleben arbeiten, no worry. Jede:r mit Interesse, Motivation oder Ideen, die:der sichere RĂ€ume schaffen möchte oder ihre:seine Geschichte erzĂ€hlen mag. Egal, ob Einzelperson, Gruppe, Verein oder Institution – du bist herzlich willkommen!
Yess, absolut! Wir freuen uns immer ĂŒber dich. Egal, ob nur ab und zu, eine Stunde oder ab dem Moment, wo du vom Stammtisch erfĂ€hrst. Der Stammtisch ist nicht aufbauend, du verpasst nichts, die Grundlagen zum Thema liegen immer auf und Fragen kannst du auch alles. Es geht darum, dass wir einfach gemĂŒtlich ĂŒber das Thema reden, gemeinsam Strategien entwickeln, Erfahrungen austauschen und einen sicheren Raum haben zum Plaudern. <3
Mit Awarenessarbeit vertreten wir eine Position, die gesellschaftliche VerhÀltnisse und Strukturen sowie deren Ausschlussmechanismen und Diskriminierungen reflektiert und diese in der eigenen politischen Praxis entschieden zu verhindern sucht; gleichzeitig positioniert sich Awarenessarbeit in ihrem SelbstverstÀndnis klar gegen rassistische, sexistische, homo/inter/trans-feindliche, antisemitische, klassistische und ableistische Diskriminierungen. Wir sind offen, mehrsprachig, transnational, solidarisch, anti-faschistisch, wir sind feministisch, wir haben einen queeren Anspruch, wir sind anti-kapitalistisch und anti-patriarchal.
AwA* (Kollektiv fĂŒr Awareness Arbeit, www.awa-stern.info)
Die Grundlagen
Definitionsmacht
Ich, als Betroffene:r, definiere, wie sich ein Ăbergriff angefĂŒhlt hat (&niemand spricht mir meine Wahrnehmung ab). Es geht nicht darum, die Wahrheit herauszufinden, sondern die betroffene Person in diesem Moment am besten zu unterstĂŒtzen.
Parteilichkeit
Wenn du zu mir kommst, dann mache ich nur, was du möchtest. Wir leisten keine Detektivarbeit, glauben dir und es ist uns egal, was die Wahrheit ist. Wir stehen bedingungslos fĂŒr betroffene Personen ein und machen nichts, was die Person nicht ausdrĂŒcklich wĂŒnscht.
Was machen Awarenessteams?
- AufklÀrung und Sensibilisierung vor Ort
- Begleiten & UnterstĂŒtzen: Was brauchen Betroffene gerade akut? (statt zu fragen âWas ist passiert?â)
- wirken deeskalierend
- versuchen Lösung abseits eines Rauswurfs zu ermöglichen
Fragen, ThemenwĂŒnsche, …?
Meld dich jederzeit gerne, wenn du noch etwas wissen möchtest.